Oktober

 

Im Folgenden finden sich die Bestandteile der Heilpflanzen, Kräuter, Gewürze oder Bäume aufgeführt, die sich im Monat Oktober für deren weitere Verwendung sammeln und ernten lassen.

 

A  B  D  E  G  H  K  L

M  N  P  R  S  T  V  W

 

A

 

Anis (Früchte)

 

B

 

Baldrian (Wurzeln)

Beinwell (Wurzeln)

Brombeere (Blätter)

 

D

 

Distel (Wurzeln)

 

E

 

Eibisch (Wurzeln)

 

G

 

Gänseblümchen (Blätter, Blüten)

Giersch (Blätter)

Guter Heinrich (Blätter, junge Stengel)

 

H

 

Hagebutte (Früchte)

Haselnuss (Früchte)

 

K

 

Kardamon (Früchte)

Klette (Blätter, Wurzeln)

Knoblauch (Zehen)

Koriander (Samen)

Kurkuma (Rhizome)

 

L

 

Lärche (Zapfen)

Liebstöckel (Blätter, Wurzeln)

Löwenzahn (Wurzeln)

 

M

 

Mädesüß (Wurzeln)

Mandel (Früchte)

Merrettich (Wurzeln)

 

N

 

Nachtkerze (Samen)

  

P

 

Pastinak (Wurzeln)

Petersilie (Blätter, Wurzeln)

Pimpinelle (Wurzeln)

  

R

 

Rosskastanie (Früchte)

 

S

 

Sanddorn (Früchte)

Sauerampfer (Wurzeln)

Schlehe (Früchte)

Schnittlauch (Blätter)

Seifenkraut (Wurzeln)

Senf (Wurzeln)

Süßholz (Wurzeln)

 

T

 

Teufelskralle (Wurzeln)

 

V

 

Vogelbeere (Blätter, Früchte)

Vogelmiere (Blätter, Blüten)

 

W

 

Wacholder (Beeren)

Wegwarte (Wurzeln)

Weißdorn (Früchte)