April

 

Im Folgenden finden sich die Bestandteile der Heilpflanzen, Kräuter, Gewürze oder Bäume aufgeführt, die sich im Monat April für deren weitere Verwendung sammeln und ernten lassen.

 

A  B  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M 

N  O  P  Q  R  S  T  V  W  Z

 

A

 

Ackerschachtelhalm (Blätter)

Ahorn (Blätter)

Ampfer (Blätter, Stengel)

 

B

 

Bärlauch (Blätter, Blüten)

Beinwell (Blätter)

Birke (Blätter)

Borretsch (Blätter)

Breitwegerich (Blätter)

Brunnenkresse (Blätter, Stengel)

 

D

 

Distel (Blätter)

 

E

 

Efeu (Blätter, Triebe)

 

F

 

Feldsalat (Blätter)

 

G

 

Gänseblümchen (Blätter, Blüten)

Giersch (Blätter)

Gundermann (Blätter, Blüten)

Guter Heinrich (Blätter, junge Stengel)

 

H

 

Haselnuss (Blätter)

Heidelbeere (Blätter)

Huflattich (Blätter)

 

K

 

Klette (Blätter)

Knoblauchsrauke (Blätter, Blüten)

Koriander (Blätter)

 

L

 

Lärche (junge Triebe)

Liebstöckel (Blätter)

Lungenkraut (Blätter)

 

M

 

Mistel (Blätter, Zweige)

 

N

 

Nachtkerze (Blätter)

Nelken (Blütenknospen)

  

P

 

Petersilie (Blätter)

Pimpinelle (Blätter)

 

S

 

Sanddorn (Blätter, Blüten)

Sauerampfer (Blätter)

Schnittlauch (Blätter)

Senf (Blätter, Blüten)

Spitzwegerich (Blätter)

Stiefmütterchen (Blätter, Blüten)

  

V

 

Vogelmiere (Blätter, Blüten)