Engelwurz - Ein Kraut mit vielen Talenten

 

Engelwurz kann neben seiner Wirkung als Heilpflanze auch in der Küche verwendet werden. Dabei eignet er sich als Zutat in Suppen, Eintöpfen und Soßen.

 

Name

 

Engelwurz (Angelica archangelica) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

 

Geschichte

 

Engelwurz wird bereits seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet. In der Volksmedizin wurde er unter anderem bei Verdauungsbeschwerden, Magen-Darm-Krämpfen und Erkältungskrankheiten eingesetzt. Die Wurzeln von Engelwurz wurden früher auch als Aphrodisiakum verwendet.

 

Engelwurz ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. In Deutschland ist er eine häufige Pflanze in Laubwäldern, an Waldrändern und auf Wiesen.

 

Beschreibung

 

Engelwurz ist eine zweijährige krautige Pflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann. Der Stängel ist aufrecht und verzweigt. Die Blätter sind groß und fiederteilig. Die Blüten sind weiß oder cremefarben und blühen von Juni bis August.

 

Engelwurz bevorzugt sonnige Standorte und ist winterhart. Er gedeiht am besten auf nährstoffreichen und feuchten Böden.

 

Sammlung und Ernte

 

Die Wurzeln von Engelwurz werden im Herbst geerntet. Die Blätter und Blüten werden von Juni bis August geerntet.

 

Inhaltsstoffe

 

Engelwurz enthält unter anderem folgende Inhaltsstoffe:

  • Flavonoide, die entzündungshemmend, antioxidativ und schleimlösend wirken können.
  • ätherische Öle, die krampflösende, verdauungsfördernd eund antibakterielle Eigenschaften haben.
  • Bitterstoffe zur Anregung der Verdauung.

Anwendung

 

Engelwurz kann bei Verdauungsbeschwerden und Magen-Darm-Krämpfe eingesetzt werden. Auch bei Erkältungskrankheiten, Bronchitis oder Husten kann Engelwurz lindernd wirken. Traditionell wurde es bei rheumatischen Beschwerden verwendet.

 

Rezepte

  • Tee: 1 TL getrockneten Engelwurz mit 1 Tasse heißem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Den Tee schluckweise trinken.
  • Abkochung: 10 g getrockneten Engelwurz mit 250 ml Wasser aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Die Abkochung abseihen und warm trinken.
  • Kompresse: Dafür frische Engelwurzblätter zerkleinern und auf die betroffene Stelle legen. Die Kompresse mit einem Tuch befestigen und 10-15 Minuten einwirken lassen.
  • Tinktur: 50 g getrockneten Engelwurz mit 500 ml Alkohol (40 %) ansetzen und 4 Wochen an einem dunklen Ort ziehen lassen. Die Tinktur abseihen und in Tropfflaschen füllen.

Vorsichtsmaßnahmen

 

Engelwurz ist in der Regel gut verträglich. Bei hohen Dosen können jedoch Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit auftreten. Engelwurz sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwendet werden. Außerdem sollte er bei Kindern unter 12 Jahren nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.