Für die Pflege und Reinigung im Fall von normaler Haut finden sich im Folgenden Vorschläge für Rezepte und die Möglichkeit zu deren Variation angegeben. Diese umfassen Bodylotion mit Heilkräutern, ein Körperöl mit heilenden Kräutern, eine Creme mit Heilpflanzen, eine Reinigungsmilch mit Heikräutern, ein hausgemachtes Duschgel mit Heilpflanzen, ein Badeöl mit Kräutern mit heilender Wirkung sowie einen Badezusatz mit Heilpflanzen.
Zutaten, die für die Bodylotion benötigt werden:
Als Heilpflanzen können im Fall von normaler Haut Kamille, die Entzündungen lindert und die Haut beruhigt, Ringelblume, die Juckreiz entgegenwirken und in der Wundheilung unterstützen kann, oder Lavendel, der ausgleichende wie beruhigende Eigenschaften besitzt, verwendet werden.
Für die Zubereitung der Lotion sind dann die im Folgenden ausgeführten Schritte erforderlich:
Die Lotion sollte an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Zutaten, die für die Zubereitung des Körperöls benötigt werden:
Dabei können im Fall normaler Haut als Pflanzenöl 200 ml Mandelöl und als Heilpflanze 50 g Blüten vom Lavendel, der in seiner antibakteriellen Wirkung Entzündungen lindern kann, verwendet werden. Darüber hinaus eignen sich als Heilpflanzen Aloe Vera, die ebenfalls Entzündungen lindern und zudem die Haut mit Feuchtigkeit versorgen kann, und Arnika, die neben ihren entzündungshemmenden Eigenschaften abschwellend wirken kann
Die Zubereitung des Körperöls erfolgt dann anhand der folgenden Schritte:
Das Körperöl kann nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut einmassiert werden. Dabei sollte das Körperöl vor erstmaliger Anwendung an einer kleinen Hautstelle an der Innenseite deines Handgelenks ausprobiert werden, um dessen Verträglichkeit zu prüfen.
Zutaten, die für die Herstellung der Creme benötigt werden:
Dabei können im Fall normaler Haut anstelle des Mandelöls auch Sonnenblumen- oder Olivenöl und als Heilpflanze 50 g Blüten vom Lavendel, der in seiner antibakteriellen Wirkung Entzündungen lindern kann, verwendet werden. Darüber hinaus eignen sich als Heilpflanzen Aloe Vera, die ebenfalls Entzündungen lindern und zudem die Haut mit Feuchtigkeit versorgen kann, Ringelblume oder Kamille, die beide Entzündungen lindern und die Haut beruhigen können.
Für die Herstellung der Creme sind dann die im Folgenden ausgeführten Schritte erforderlich:
Die Creme ist kühl und dunkel gelagert mehrere Wochen haltbar. In ihrer Anwendung ist die Creme auf die saubere und trockene Haut aufzutragen. Dabei sollte die Creme vor erstmaliger Anwendung an einer kleinen Hautstelle an der Innenseite deines Handgelenks ausprobiert werden, um deren Verträglichkeit zu prüfen.
Zutaten, die für die Herstellung benötigt werden:
Dabei können im Fall normaler Haut als Heilpflanze Ringelblume oder Kamille, die beide Entzündungen lindern und die Haut beruhigen können, verwendet werden.
Die Zubereitung erfolgt dann anhand der folgenden Schritte:
Die Reinigungsmilch morgens und abends auf das Gesicht auftragen, sanft einmassieren und im Anschluss an die Anwendung mit lauwarmem Wasser abspülen. Dabei sollte die Reinigungsmilch vor erstmaliger Anwendung an einer kleinen Hautstelle an der Innenseite deines Handgelenks ausprobiert werden, um deren Verträglichkeit zu prüfen.
Zutaten, die für die Herstellung benötigt werden:
Für normale Haut eignen sich beispielsweise Kamille, die die Haut pflegen und beruhigen kann, Lavendel, der die Haut beruhigen und Entzündungen lindern kann, oder Rosenblüten, die antibakteriell wirken und der Haut Feuchtigkeit spenden können. Darüber hinaus bieten sich Brennnessel, die die Durchblutung anregen und die Zellerneuerung fördern kann, Gänseblümchen, die die Haut beruhigen und Entzündungen entgegenwirken kann, Hagebutte, die die Feuchtigkeitsversorgung unterstützen und die Haut vor freien Radikalen schützen kann, sowie Malve, die die pflegend und mit Feuchtigkeit versorgen kann.
Die Zubereitung des Duschgels erfolgt dann anhand der folgenden Schritte:
Das Duschgel wie gewohnt auf die feuchte Haut auftragen und einmassieren. Anschließend gründlich abspülen.
Zutaten, die für die Herstellung des Badeöls benötigt werden:
Für normale Haut eignen sich Mandelöl bzw. Kamille, die die Haut beruhigen und Entzündungen linder kann, der entspannende, beruhigende Lavendel, die feuchtigkeitsspendenden Rosenblüten, der ebenso reinigende wie belebende Eukalyptus oder die kühlende, erfrischende Minze in ihrer Verwendung als Öl bzw. Heilkraut.
Die Zubereitung erfolgt dann anhand der im Folgenden ausgeführten Schritte:
Das Badeöl sollte nicht länger als 30 Minuten einwirken und nach dem Baden ist die Haut mit einem milden Waschgel reinigen. Dabei ist es ratsam, das Badeöl vor dem ersten Gebrauch an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Zutaten, die für die Zubereitung des Badezusatzes benötigt werden:
Dabei können für normale Haut neben der bewährten Kamille auch Melisse oder Aloe Vera, die die Haut pflegen und beruhigen können, Johanniskraut, das Reizungen der Haut und Entzündungen lindern kann, Lavendel, der die Haut entspannen und beruhigen kann, oder Hagebutten, die reich an Vitamin C und Antioxidantien sind, verwendet werden.
Die Zubereitung erfolgt dann anhand der im Folgenden ausgeführten Schritte:
Bei empfindlicher Haut sollte der Sud vor dem Badezusatz mit Wasser verdünnt werden.