Gesicht

 

Kräuter sind eine natürliche und effektive Möglichkeit, die Haut zu pflegen und zu verschönern, und können so eine wertvolle Ergänzung zur herkömmlichen Gesichtspflege darstellen. Denn sie können eine Vielzahl an Vorteilen für die Haut bieten. Dazu zählen etwa die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit, eine beruhigende oder Anti-Aging Wirkung.

 

Für die Pflege des Gesichts finden sich im Folgenden Vorschläge für Rezepte und die Möglichkeit zu deren Variation angegeben. Diese umfassen neben einer Lippenpflege eine Creme, eine Lotion, ein Öl, ein Peeling, eine Maske sowie ein Dampfbad fürs Gesicht, die um Kräuter und Heilpflanzen angereichert sind. Dabei werden nach den Bedürfnisse verschiedener Hauttypen wie etwa von trockener, empfindlicher oder reifer Haut unterschieden.

 

Normale Haut

 

Für normale Haut eignen sich Kräuter, die die Feuchtigkeitsbalance der Haut regulieren und einen gesunden Glanz fördern. Dazu gehören unter anderem Rosen und Kamille.

 

Trockene Haut

 

Trockene Haut, die rissig sein, spannen und sich rau anfühlen kann, benötigt eine intensive Feuchtigkeitspflege. Dazu eignen sich Kräuter, die reich an feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen sind mit z.B. Aloe Vera oder Hagebutte.

 

Empfindliche Haut

 

Bei empfindliche Haut, die anfällig für Rötungen und Reizungen ist, können Kräuter, die beruhigend und lindernd wirken, helfen. Dazu zählen beispielsweise Kamille und Lavendel.

 

Fettige Haut

  

Die Bedürfnisse fettiger Haut, die glänzen und zu Unreinheiten neigen kann, kann von Heilpflanzen, Kräutern oder Früchten unterstützt werden, die die Talgproduktion regulieren und die Poren verfeinern können. Diese umfassen etwa ZimtPetersilie und Zitrone.

 

Reife Haut

 

Für reife Haut, die faltig und fahl wirken kann, wenn sie an Spannkraft und Elastizität verliert, sind Heilpflanzen geeignet, die die Kollagenproduktion stimulieren und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Dazu gehören unter anderem Aloe VeraHagebutten und Rosen.

 

Unreine Haut

 

Im Fall von unreiner Haut, die oft mit Pickeln, Mitessern und anderen Hautunreinheiten zu kämpfen hat, können Heilpflanzen helfen, die antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Beispiele dafür sind KamilleThymianRingelblume und Sonnenhut.

 

Mischhaut

 

Mischhaut ist ein Hauttyp, der für gewöhnlich sowohl trockene Bereiche (Wangen, Hals) als auch eine fettige Zone (Stirn, Nase, Kinn) aufweist. Damit sind für die Pflege von Mischhaut sind Heilpflanzen geeignet, die sowohl feuchtigkeitsspendend als auch talgregulierend wirken. Beispiele dafür sind Aloe VeraKamille und Rosen.